Konferenz 2025 // Macht neu denken: Regenerative Führung durch Co-Creation
in_between Konferenz – Future Lab for Co-creative Leadership
brainspire GmbH
in_between Konferenz – Future Lab for Co-creative Leadership
_Tickets
  • _in_between 2025
  • _Programm
  • _Tickets
  • _Speaker:innen
  • _Location
  • _FAQ
  • _Behind
    • // Macher:innen
    • // Rückblick
  • _Shop
  • _Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Papers

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >>
  • Juliane Pilster
  • Christian Brosig

_Closing

  • Christian Brosig
  • Juliane Pilster

_Closing in_between 2022 – Tag 2

  • Christian Brosig
  • Juliane Pilster

_Opening in_between 2022 – Tag 1

  • Wolf Lotter

_ Keynote Wolf Lotter – Zusammenhänge und Unterschiede. Wozu das führt. 2022

  • Anja Förster

_Keynote Anja Förster – Unternehmen brauchen konstruktive Rebellen

  • Arie van Bennekum

_Keynote Arie van Bennekum

  • Mira Christine Mühlenhof

„Die machen mich wahnsinnig!“ Wie führe ich Mitarbeitende, die ich nicht mag?

  • Jürgen Dittmar

Agile Organisationsentwicklung – die Organisation als „Produkt“

  • Miriam Sasse

Betwixt & between – nicht mehr alt und noch nicht neu

  • Heiko Schröder
  • Ulrich Pfeiffer

Die Rückseite der Medaille – Psychologische Stolperfallen »agiler« Organisationsentwicklung

  • Tal Uscher
  • Nicole Röttger

Geschützte Räume: Lasst die Führungskräfte experimentieren!

  • Till Weinert

Introversion / Extraversion – ein anderer Blick auf Diversität

  • Janina Pakusch
  • Oliver Schwarz

Let them eat cake! Agilität zwischen autonomen und autoritären Führungsstilen

  • Dorothea Kenny

Mental Health in digitalen Arbeitswelten stärken

  • Ingo Werthmann
  • Lena Lindenstruth Graunke

Mixed Leadership Kultur – mehr als eine Frage der Gerechtigkeit

  • Stefan Mieth

Nicht agil, aber nett – Oder: „Die Kunst zu führen, ohne ein Arsch zu sein“

  • Laura Sophie Aichroth
  • ST Kambor-Wiesenberg

No leaders no cry? Oder hat Führung Einfluss auf allen Ebenen?

  • Björn Schotte

Remote und Asychrone Zusammen-Arbeit/-Führung: Die besten Tipps&Tricks

  • Cordelia Hagi
  • Michel Knecht

Spielerisch zum Erfolg im Business

  • Ruth Eichholtz

The Hybrid Shift: wie wir die neue Arbeitswelt bei EnBW gestalten

  • Nicole Röttger
  • Tal Uscher

Transformation Hacks – Emotionale Booster für die Veränderung

  • Dominik Maximini

Wenn Inkremente zu Exkrementen werden: Vom Scheitern agiler Transformationen

  • Silke Grosse-Hornke
  • Patrick Knab

Wie verändert AI Führung im Unternehmen?

  • Sascha Müller

Willkommen im Metaverse – Was tun, wenn physische und virtuelle Welt verschmelzen?

  • Jan Schneider
  • Nils Hyoma
  • Shobhit Pradhan

Design Studio – ein kollaborativer co-creation Workshop

  • Jan Kausch
  • Malte Delventhal

Innovation in selbstorganisierten Produktionsteams: Wie machen wir das?

  • Jeannine Kaesler

Mit diesen 3 Tricks denkt dein Gehirn OUT-OF-THE-BOX

  • Jens Dröge

Wir werden co-kreativ: Was bedeutet Führung und Zusammenarbeit der Zukunft?

  • Daniel Vogel
  • Julia Bogel

Zeitenwende – hybrides Teamwork und Führung

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >>

Bei in_between gestalten wir gemeinsam die Führung und Zusammenarbeit von morgen – indem wir Perspektiven austauschen, voneinander lernen und innovative Ideen entwickeln.

Unser Ziel mit der in_between Konferenz ist es, eine co-creative Plattform zu schaffen, die den Austausch auf Augenhöhe fördert, Raum für kreatives Lernen bietet und zukunftsweisende Ansätze für eine regenerative Führung und kollaborative Zusammenarbeit entwickelt.

Sponsored by:

  • _in_between 2025
  • _Programm
  • _Tickets
  • _Speaker:innen
  • _Location
  • _FAQ
  • _Behind
    • // Macher:innen
    • // Rückblick
  • _Shop
  • _Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz